Liegenschaftskataster Stadt Krefeld
Krefeld Logo
Erläuterungen

Liegenschaftskataster Stadt Krefeld

Mehr Informationen über dieses Portal


Im rechten oberen Suchdialog können Sie gezielt nach Adressen suchen.

Menüpunkte:

 Karten und Informationen
Hier können Sie durch Anklicken der Karten die Darstellung der Daten steuern. Unter dem Unterpunkt Ausgewählte Themen können Sie auch per Zahnrad-Button die Deckkraft und Anzeigereihenfolge der Themen einstellen.

Werkzeuge
Hier können Sie u. a. messen, zeichnen, drucken.

 Flurstückssuche
Hier können Sie nach Flurstücken suchen.

Legende
Hier können Sie sich die Legenden-Beschreibung der angezeigten Daten ansehen.

Wer hilft mir weiter?
Hier finden Sie weiterführende Webseiten und die Möglichkeit dieses Infofenster erneut aufzurufen.


Maßstabsabhängige Anzeige:
Einzelne Hintergrundkarten und Fachdaten sind nur in einem bestimmten Maßstabsbereich sichtbar. Maßstabsabhängige Themen sind außerhalb ihres Bereiches ausgegraut im Themenbaum dargestellt. Die Anzeige der ausgewählten maßstabsabhängigen Themen kann durch Zoomen gesteuert werden.


Über das Geoportal Liegenschaftskataster können Sie zahlreiche Inhalte des Liegenschaftskatasters kostenfrei einsehen. So können Sie die Kartenprodukte Liegenschaftskarte und Amtliche Basiskarte einsehen und mit einem Klick in die Karte weitere Informationen abfragen. In einem zusätzlichen Fenster werden dann der Gemarkungsschlüssel, die Flurnummer, die Flurstücksnummer, die amtliche Fläche und die Lagebezeichnung angezeigt. Die sogenannte tatsächliche Nutzung eines Flurstücks ist aus den angebo-tenen Kartendarstellungen ersichtlich. Die Bezeichnung der jeweiligen Nutzungsart kann über einen Klick in die Karte abgefragt werden. Wird ein Gebäude oder Bauwerk angeklickt, werden auch weitere Informationen u.a. zu dessen Art und Funktion ausgegeben.

Für landwirtschaftliche Flächen weist das Liegenschaftskataster die Ergebnisse der Bodenschätzung nach. Zum Einsehen der Ergebnisse der Bodenschätzung aktivieren Sie zunächst die Themen Flurkarte und Amtliche Basiskarte sowie anschließend das Thema Schätzungskarte.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Wer hilft mir weiter?“.